Die Kraft des Heilens

... wahrnehmen und öffnen
... stärken und bündeln

... integrieren und annehmen

Dieser Dreiklang beschreibt die Ausrichtung meiner Arbeit in ihrer Essenz.

In meinem Verständnis ist der Mensch ein ganzheitliches Wesen aus Körper, Geist, Psyche und Seele. Diese Sichtweise spiegelt sich in den von mir angewandten Methoden und Techniken wider.

Mit Hilfe einer kinesiologischen Abfrage entsteht der Genesungsraum, der für dich in dieser Situation optimal ist. Ich verstehe mich hier als Kanal und Vermittlerin für die Verstärkung und Bündelung dieser allgegenwärtigen Kraft.

 Weitere Informationen

Diese Quelle steht jedem Menschen zur Verfügung, da sie der allgegenwärtigen Lebensenergie entspringt. Ich sehe mich als Vermittlerin und Kanal zwischen dir und dieser Energie. Gemeinsam erarbeiten und gestalten wir einen geschützten Raum, in dem du, in deiner individuellen Art und Weise, mit dieser allgegenwärtigen Kraft in Verbindung treten kannst. So können die Schritte entwickelt und verankert werden, die dich auf deinem Weg stärken und unterstützen.
Der so entstehende Genesungsraum setzt Energie frei, wirkt harmonisierend und aktivierend. Die ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschenwesens ermöglicht Zusammenhänge zuzulassen, die viele Ebenen des Lebens und damit auch viele Ebenen der Genesung und des Heil-Werdens miteinbeziehen.
Die Grundlage meines Handelns beruht auf 5 Werten, die auch die Grundlage für den Weg des offenen Herzens nach K. Hüer darstellen:
Freiheit, Einfachheit, Wahrheit/Wahrhaftigkeit und Freundlichkeit. Die daraus entstehende fünfte Kraft ist für mich der Weg des offenen Herzens. Diese Werte umfassen meine persönliche Ethik und Eigenverantwortung.
Ich arbeite überkonfessionell und stehe allen geistig/spirituellen Richtungen offen gegenüber, so sie den oben genannten Werten entsprechen.

Jeder Bereich meiner Arbeit ist eine Ergänzung anderer Therapieformen. Sie unterstützt dich auf allen Ebenen deines Weges und stellt eine Genesungshilfe dar.
Meine Heilarbeit ersetzt keinen Arzt oder Heilpraktiker. Ich unterliege der Schweigepflicht.

Ritualarbeit und Zeremonien

dienen Prozessen der Bewusstwerdung, Entscheidungsfindung und der Genesung. Die Naturbezogene Ritualarbeit integriert den Naturraum als erdende und heilende Kraft. Sie findet vorrangig auf einem geschützten Ritualplatz im Wald statt. Die Abgeschiedenheit des Ortes und die jahreszeitlichen Qualitäten der Natur sind Bausteine und Werkzeuge meiner Arbeit.

Angeboten werden Einzel- und Gruppenarbeit.

Auch hier sehe ich meine Aufgabe darin, einen individuellen Raum zu schaffen, in dem die eigene Kraft und Verantwortung mit meiner Unterstützung, nachhaltig gestärkt werden kann. Neue Sichtweisen und Lösungsansätze führen zu Transformation und Balance.

Die in Gruppenprozessen entstehenden Synergieeffekte stellen wertvolle Impulse für dich, als Person, wie auch für dich, als Teil eines Beziehungsnetzes, dar. 

Zur Integration und Verankerung finden Abschlussgespräche mit Ausrichtung auf den Alltag statt. Diese Form meiner Arbeit unterstützt in Phasen der Entscheidungsfindung, in Krisenzeiten, intensiven Lebensabschnitten oder in Zeiten der Trauer.

 Weitere Informationen

Sowohl in der Einzel- wie auch in der Gruppenarbeit dienen rituelle Räume, Zeremonien, neoschamanische Arbeitsweisen und Initiationsrituale der bewussten Zielsetzung und der Verankerung im Alltag. In der Einzelarbeit entsteht aus deinem persönlichen Anliegen ein individueller Ritualtracht, der es dir ermöglicht neue Schritte und Sichtweisen für deinen Weg zu entwickeln.

Unter Ritualen verstehe ich symbolische Handlungen, die eine Wirkung auf die Innen- wie auch die Außenwelt haben. Sie können einmalig durchgeführt werden, wie auch sich wiederholende Abläufe umfassen. Die Erarbeitung deiner Themen oder Prozesse geschieht in Heilsitzungen, Gesprächen oder als Ergebnis meiner medialen Arbeit.

Ich beziehe mich auf Methoden und spirituelle Modelle buddhistischer, indianischer und westlich-abendländischer Kulturen, arbeite überkonfessionell und bin offen für die spirituellen Richtungen, die den Weg des offenen Herzens lehren.

Zu den genannten Methoden und Techniken zählen u.a.:

  • Visionssuchen
  • Schattenarbeit
  • Heilungsrituale und Zeremonien
  • Jahreskreiszeremonien
  • Arbeit mit dem Medizinrad
  • Verabschiedungszeremonien

Körper- und Energiearbeit

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Impulsarbeit mit dem Körper – Impulse für Körper und Geist® nach Kamphuis und Schönherr. Sie ist ihrem Wesen nach eine Methode, die die Eigenverantwortung und die Selbstheilungskräfte eines Einzelnen weckt und stärkt. Die Impulsarbeit mit dem Körper® unterstützt Genesungsprozesse auf der Körperebene und anderen Ebenen menschlichen Seins.

Eine kinesiologische Abfrage führt durch die Sitzung. Verschiedene Techniken und Methoden dienen der Auflösung von getesteten Blockaden und Energiestau.

Diese Arbeitsweise unterstützt in Krisenzeiten, Umbruchsphasen und anderen kräftezehrenden Abschnitten des Lebens. So bietet sie Impulse z.B. für chronische Erkrankungen, Erschöpfungszustände und Blockaden und kann laufende Therapien und Anwendungen optimieren.

Meine Arbeit ersetzt keinen Arzt oder Heilpraktiker: Sie stellt eine optimierende Ergänzung dar.

 Weitere Informationen

Zu den angewandten Methoden gehören u.a.:

  • Clearings am Körper und im Aurafeld
  • Energetische Narbenentstörung
  • Channeling und mediale Arbeit
  • Neutralisieren und Befrieden von Orten und Häusern
  • Arbeit mit Bergkristallen
  • Rückführungen

Auf der Körperebene werden durch leichte Impulse und Griffe Blockaden und Verspannungen an Gelenken und Wirbelkörpern gelöst, so dass deine Energie wieder fließen kann.

Um den Genesungsprozess nachhaltig zu verankern, werden neben individuellen Orientierungssätzen erdende Rituale und andere Methoden der Integration angeboten. Hierzu nutze ich vor allem Gespräche zur Bewusstwerdung der Thematik und die heilende Kraft der Natur.

Meine Arbeit ersetzt keinen Arzt oder Heilpraktiker: Sie stellt eine Ergänzung dar.

Gespräche zur Begleitung und Unterstützung im Leben

Ich biete Einzel-, Paar- und Gruppengespräche an. Sie umfassen Deeskalations- und Moderationsgespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien. Hier werden verschiedene Techniken der Beratungsarbeit, Gesprächsrunden mit dem Redestab und Visualisierung angeboten. So können Konflikte und Krisen ganzheitlich und individuell betrachtet werden. Für die Integration und die Verankerung im Alltag, werden gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet, die die Grundlage für eigenverantwortliches Handeln und Transformation sind.

Auch hier kann die kinesiologische Abfrage als Werkzeug, zur Erfassung der unbewussten Anteile und Blockaden, eingesetzt werden.

 Weitere Informationen

Die angewandten Techniken und Methoden kommen aus verschiedenen Bereichen der Kommunikations- und Beratungsarbeit.

U.a. gehören Redestabrunden, Visualisierung, Körper- und Energiearbeit zu den angewandten Methoden. Auch hier vernetzten sich die vier Bereiche meiner Arbeit, in deren Mittelpunkt die individuellen Themen, Anforderungen und Bedürfnisse der Betroffenen stehen.

Mein Leben in unterschiedlichen Gemeinschaften und die dazugehörende Prozessarbeit stellen die Quelle meiner Erfahrung und Intuition dar.

Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen

Dieser Bereich meiner Arbeit bietet Unterstützung und Begleitung bei Prozessen, die z.B. in Folge einer lebensverkürzenden Erkrankung oder am Ende des Lebensweges in den Vordergrund treten. Hierzu gehören z.B. Verarbeitung von Diagnoseschocks, Ängsten, offene Fragen. Weitere Themen könne Rückblick halten, Loslassen und Trauern, sein.

Diese Prozesse beziehen sich auf den Betroffenen genauso, wie auf seine Angehörigen und sein weiteres soziales Umfeld. Dieses Angebot umfasst keine pflegerischen Maßnahmen und ist kein Ersatz für einen Arzt oder Heilpraktiker. Es stellt vielmehr eine unterstützende und harmonisierende Ergänzung dar.

 Weitere Informationen

Wir werden behutsam und ganz auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt, Hilfestellungen, Bewusstsein und Verständnis für diese schwierige Lebenssituation erarbeiten. Falls gewünscht, werden Methoden und Techniken meiner Heilweise mit einfließen.

So können wir gemeinsam Voraussetzungen für Akzeptanz und Vertrauen in den zu gehenden Weg erlangen.

Dieses Angebot umfasst keine pflegerischen Maßnahmen und ist kein Ersatz für einen Arzt oder Heilpraktiker. Es stellt vielmehr eine unterstützende und harmonisierende Ergänzung dar. Ich möchte damit sowohl den Angehörigen, als auch dem Betroffenen die Möglichkeit geben, in einem geschützten Rahmen über ihre individuelle Situation zu sprechen und zu reflektieren. Bei Bedarf können anstehende Schritte und Entscheidungen gemeinsam erarbeitet werden.

Die ehrenamtliche Arbeit als Hospizhelferin ist die Grundlage meines Wissens und meiner Erfahrung.

Auch möchte ich mit diesem Angebot Menschen ansprechen, die eine ganzheitliche Sichtweise der Schöpfung und des Menschenwesens haben. Ich bin offen für alle Glaubensrichtungen, so sie im Einklang mit dem Weg des offenen Herzens stehen.

Über mich – Andrea Weinschenk

Seit 2000 lebt unsere Familie in der „Hofgemeinschaft Vorderhaslach“ im Nürnberger Land. Hier arbeite ich im Gemüsebau und beteilige mich seit 2013 an der solidarischen Erntegemeinschaft.

Seit 2001 nehme ich an der schamanischen Jahresarbeit von Klaus Hüer teil. Dabei bin ich häufig Teil des Teams, was es mir ermöglicht, andere Ebenen der Arbeit kennenzulernen. 2006 entschied ich mich für eine Schülerschaft bei K. Hüer, die ich 2016 beendete. In dieser Zeit erlernte ich verschiedene Methoden der schamanischen Arbeit, wie Soulhunting und Grundlagen der Schattenarbeit.

2003 begann ich mit der Ausbildung der Impulsarbeit mit dem Körper® nach Schönherr und Kamphuis. Zwischen 2008 und 2012 war ich als freie Mitarbeiterin und Ausbildungsassistentin im Institut für Impulsarbeit mit dem Körper® in Lauf a.d.P. tätig. 2009 eröffnete ich in Vorderhaslach eine eigene Praxis. Ich bin Mitglied des Dachverbands Geistiges Heilen e.V. (DGH) und folge dessen Verhaltenskodex. Seit 2004 biete ich ein wechselndes Angebot an Seminaren und Gruppenveranstaltungen an.

2017 habe ich mich zur Hospizbegleiterin im Ehrenamt für die Hospizinitiative der Caritas in Hersbruck (Nürnberger Land) ausbilden lassen.

Terminübersicht

Termine für Schwitzhüttenzeremonien 2025 in Vorderhaslach

Veranstaltungen

Die Veranstaltungen finden in Vorderhaslach 1, 91230 Happurg, statt.
→ Anmeldung
→ Anfahrtsbeschreibung 


Schwitzhütte für Frauen am internationalen Frauentag

 Weitere Informationen

Mit dieser Schwitzhütte werden wir Teil des  internationalen Frauentags.

Wir werden uns in diesen Strom weiblicher Kraft einweben und für unsere Bedürfnisse, Rechte, für unsere Kraft und Stärke schwitzen.

Die Zeremonie gibt dir die Möglichkeit, im Kreise von Frauen in einen tiefen Kontakt zu dir zu kommen, dich zu reinigen und deinen Wünschen und deiner Sehnsucht einen Ausdruck zu geben und Dank zu sprechen.

Wir werden die Zeremonie noch am selben Abend schließen und den Ritus mit dem gemeinsamen Essen der Schwitzhüttensuppe beenden.

Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen, am Sonntag den Platz mit aufzuräumen.

Zusatzangebot:

ich habe gemerkt, dass das Schließen der Zeremonie am gleichen Tag vielen den Zugang und die Integration ihres Durchgangs erschwert.

Daher biete ich am Sonntag eine Morgenrunde zum Austausch und erstem Integrieren des Erlebten, an. Die Teilnahme an diesem Kreis lege ich jeder an Herz, sie ist jedoch ein Zusatzangebot, mit verbindlicher Anmeldung.

Bitte sprecht mich bei Interesse darauf an oder meldet euch gleich mit der Schwitzhüttenzusage dazu an.

Dieser Kreis beginnt um 10.00 Uhr am Sonntag und wir schließen spätestens gegen 12.00 Uhr. Danach ist jede herzlich willkommen, die noch Zeit und Lust hat mit aufzuräumen.

Der Beitrag für dieses Angebot: 20.- € (Basisbetrag)

Wo: Tinyhouse Vorderhaslach
Beginn: Samstag, 08.03.2025, 15.00 Uhr
Ende: prozessorientiert, nicht vor 22.00 Uhr
Kosten: Basisbeitrag 70.-€
Anmeldung bis spätestens: Mittwoch, 05.03.2025
per mail oder mobil: 0152 251 984 41

Die Anfahrtsbeschreibung entnehmt ihr bitte der Homepage

Bitte mitbringen:

eine kleine Anerkennung für die Feuerfrau*, Schreibutensilien, Sitzkissen, an wetterangepasste Kleidung denken, drei Handtücher, von denen zwei schmutzig werden können, Taschenlampe

*das kann eine selbstgemachte Marmelade, eine Kerze, ein „Etwas“ das von Herzen kommt sein.

 

Ich freu' mich auf einen kraftvollen Durchgang, in Verbindung zu tausenden anderen Frauen in der Welt


Schwitzhüttenzeremonie zum Frühlingsbeginn

 Weitere Informationen

Frühling lässt sein blaues Band...
Schwitzhüttenzeremonie zum Frühlingsbeginn

Der Frühling ist noch zart und die Kälte greift immer wieder nach uns. Und doch schieben sich das Grün und all die Blüten und Knospen unaufhaltsam ans Licht!

Auch wir werden von dieser Kraft durchströmt und fühlen, wie dadurch Freude und Lebensenergie freigesetzt werden. Vielleicht spürst du, wie Ideen und die Lust auf Veränderung in dir aufsteigen.

Und dennoch ist da das Gefühl, dass dir noch was im Wege steht, vielleicht fehlt es dir noch an Klarheit oder Mut.

Mit dieser Schwitzhüttenzeremonie wollen wir das Leben, die Freude und das Vertrauen an deinen Traum des Jahres einladen.

Wir werden diese Zeremonie am Samstagabend schließen und danach zusammen noch eine nährende Suppe essen.

Zusatz-Angebot:

Ich habe gemerkt, dass das Schließen der Zeremonie am gleichen Tag vielen den Zugang und die Integration ihres Durchgangs erschwert.

Daher biete ich am Sonntag eine Morgenrunde zum Austausch und erstem Integrieren des Erlebten, an. Die Teilnahme an diesem Kreis lege ich jede/m an Herz, sie ist jedoch ein Zusatzangebot, mit verbindlicher Anmeldung.

Bitte sprecht mich bei Interesse darauf an oder meldet euch gleich mit der Schwitzhüttenzusage an.

Dieser Kreis beginnt um 10.00 Uhr am Sonntag und wir schließen spätestens gegen 13.00 Uhr. Danach ist jede/r herzlich willkommen, der/die noch Zeit und Lust hat mit aufzuräumen.

Der Beitrag für dieses Angebot: 20.-€ (Basisbetrag)

Wenn du in Vorderhaslach übernachten möchtest, wird das möglich sein.

Wo: Tinyhouse Vorderhaslach
Beginn: Samstag, 29.03.25, 16.00 Uhr
Ende: prozessorientiert, nicht vor 22.00 Uhr
Kosten: Unkostenbeitrag 70.-€ (bitte sprich mich an, wenn du gerade knapp bei Kasse bist)
Anmeldung bis spätestens: Mittwoch, 19.03.25
per mail oder mobil: 0152 251 984 41

Die Anfahrtsbeschreibung entnehmt ihr bitte der Homepage

Bitte mitbringen:

eine Anerkennung für den Feuerhütenden*, Schreibutensilien, Sitzkissen, an wetterangepasste Kleidung denken, drei Handtücher, von denen zwei schmutzig werden können, Taschenlampe

*das kann eine selbstgemachte Marmelade, eine Kerze, ein „Etwas“ das von Herzen kommt sein.

Ich freue mich auf unseren Durchgang.


Schwitzhüttenzeremonie für Menschen

 Weitere Informationen

Schwitzhütte für Menschen
In erster Linie sind wir Menschen, das Geschlecht steht an zweiter Stelle...

Mit dieser Schwitzhütte lade ich euch ein, ihr, die auf dem Weg seid, Mensch zu werden, Mensch zu sein; ihr die ihr euer Handeln und Wirken im Bezug zum Netz des Lebens seht und in diesem Netz eure Kraft leuchten lassen wollt! Ich rufe die, die in Verbundenheit mit aller  Diversität die Einheit des Menschseins wahrnehmen.

In dieser Schwitzhütte werden wir für die Akzeptanz und die Kraft einer diversen Menschheit schwitzen. Wir werden Raum sein für ungehörte Visionen einer schöneren und helleren Welt.

Nach der Hütte stärken wir uns mit einer Suppe und schließen den Ritus.

Am Sonntag werden wir uns zu einem Kreis zusammen finden und das Erlebte, die Träume der Nacht und des Tages miteinander teilen und ihnen damit Gehör verschaffen!

Wann: Samstag, 24.05.25, 17.00 Uhr
Ende: Sonntag, 25.05.25, nicht vor 13.00 Uhr
bei extremer Trockenheit werden wir eine Dunkelhüttenzeremonie durchführen.
Treffpunkt: Tiny-House Vorderhaslach
Basiskostenbeitrag: 95.-€

falls du Schwierigkeiten mit dem Betrag haben solltest, sprich mich bitte an

Anmeldung bitte bis Mittwoch, den 21.05.25. per Mail oder mobil: 0152 251 984 41

Die Anfahrtsbeschreibung entnehmt ihr bitte der Homepage

Bitte mitbringen:

einen Beitrag für das Frühstück am Sonntag

Wetterangepasste Kleidung, Schreibutensilien, Sitzkissen, warme Socken, 3 Handtücher, von denen 2 schmutzig werden können. Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, Taschenmesser und eine kleine Anerkennung für den Feuerhütenden*.

*das kann eine selbstgemachte Marmelade, eine Kerze, ein „Etwas“ das von Herzen kommt, sein.

Ich freue mich auf euch, das ist ein sehr großes Anliegen von mir und ich hoffe auf viele mutige Menschen, die bereit sind, für ihre Vision zu gehen.


Schwitzhütte Übergang Sommer/Herbst

 Weitere Informationen

Schwitzhüttenzeremonie
Übergang vom Sommer in den Herbst

Mit dieser Schwitzhütte wollen wir für den Übergang vom Sommer (Feuer) zum Herbst (Wasser) schwitzen und uns auf die Zeit der kürzer werdenden Tage einstimmen.

Ein Merkmal dieses Übergangs ist Nicht-Wissen und eine damit einhergehende Leere. Ich lade dich ein, im „Bauch der Mutter“, in Verbundenheit mit anderen, diese Leere zu begrüßen und deine Kraft in ihr zu entdecken.

Die Zeremonie werden wir noch am selben Abend schließen und den Ritus mit dem gemeinsamen Essen der Schwitzhüttensuppe beenden.

Zusatz-Angebot:

Ich habe gemerkt, dass das Schließen der Zeremonie am gleichen Tag vielen den Zugang und die Integration ihres Durchgangs erschwert.

Daher biete ich am Sonntag eine Morgenrunde zum Austausch und erstem Integrieren des Erlebten, an. Die Teilnahme an diesem Kreis lege ich jede/m an Herz, sie ist jedoch ein Zusatzangebot, mit verbindlicher Anmeldung.

Bitte sprecht mich bei Interesse darauf an oder meldet euch gleich mit der Schwitzhüttenzusage an.

Dieser Kreis beginnt um 10.00 Uhr am Sonntag und wir schließen spätestens gegen 13.00 Uhr. Danach ist jede/r herzlich willkommen, der/die noch Zeit und Lust hat mit aufzuräumen.

Der Beitrag für dieses Angebot: 20.-€ (Basisbetrag)

Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen, danach am Sonntag den Platz mit aufzuräumen.

Wo: Tinyhouse Vorderhaslach
Beginn: Samstag, 20.09.2025, 16.00 Uhr
Ende: prozessorientiert, nicht vor 22.00 Uhr
Kosten: Basisbetrag 70.-€
Anmeldung bis spätestens: Mittwoch, 17.09.2025
per mail oder mobil: 0152 251 984 41

Die Anfahrtsbeschreibung entnehmt ihr bitte der Homepage

Bitte mitbringen:

eine kleine Anerkennung für den Feuerhütenden*, Schreibutensilien, Sitzkissen, warme Socken, an wetterangepasste Kleidung denken, drei Handtücher, von denen zwei schmutzig werden können, Taschenlampe

*das kann eine selbstgemachte Marmelade, eine Kerze, ein „Etwas“ das von Herzen kommt sein.


Schwitzhüttenzeremonie Ernte und Dank

 Weitere Informationen

Stillwerden im Herbst –
Gelassenheit und Akzeptanz für die kommende Zeit

Die letzten Erntedank Feste sind gefeiert und ein sonnenreicher, warmer Spätsommer hat uns einen sanften Übergang zum Herbst geschenkt.

Wir spüren, dass sich die Kräfte zurückziehen und die dunkleren und kürzeren Tage beginnen.

Mit dieser Schwitzhütte wollen wir einen Raum für Akzeptanz, Gelassenheit und Stille öffnen, damit du dieser Zeit der Innenschau und des Rückblicks mit Dankbarkeit begegnen kannst.

Die Zeremonie werden wir noch am selben Abend schließen und den Ritus mit dem gemeinsamen Essen der Schwitzhüttensuppe beenden.

Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen, am Sonntag den Platz mit aufzuräumen.

Zusatzangebot:

ich habe gemerkt, dass das Schließen der Zeremonie am gleichen Tag vielen den Zugang und die Integration ihres Durchgangs erschwert.

Daher biete ich am Sonntag eine Morgenrunde zum Austausch und erstem Integrieren des Erlebten, an. Die Teilnahme an diesem Kreis lege ich jede/m an Herz, sie ist jedoch ein Zusatzangebot, mit verbindlicher Anmeldung.

Bitte sprecht mich bei Interesse darauf an oder meldet euch gleich mit der Schwitzhüttenzusage an.

Dieser Kreis beginnt um 10.00 Uhr am Sonntag und wir schließen spätestens gegen 12.00 Uhr. Danach ist jede/r herzlich willkommen, der/die noch Zeit und Lust hat mit aufzuräumen.

Der Beitrag für dieses Angebot: 20.-€ (Basisbetrag)

Wo: Tinyhouse Vorderhaslach
Beginn: Samstag, 11.10.2025, 15.00 Uhr
Ende: prozessorientiert, nicht vor 22.00 Uhr
Kosten: Unkostenbeitrag 70.-€
Anmeldung bis spätestens: Mittwoch, 08.10.2025
per mail oder mobil: 0152 251 984 41

Die Anfahrtsbeschreibung entnehmt ihr bitte der Homepage

Bitte mitbringen:

eine kleine Anerkennung für den Feuerhütenden*, Schreibutensilien, Sitzkissen, an wetterangepasste Kleidung denken, drei Handtücher, von denen zwei schmutzig werden können, Taschenlampe

*das kann eine selbstgemachte Marmelade, eine Kerze, ein „Etwas“ das von Herzen kommt sein.

Ich freu' mich auf einen kraftvollen Durchgang


Preise

Einzelsitzungen

Die Dauer einer Sitzung liegt erfahrungsgemäß zwischen 60 und 90 min.
Der Basisbetrag für diesen Zeitrahmen beträgt 50.- €.

Dieser Basisbetrag deckt meine direkten Kosten ab. Um einer neuen Wertschätzungskultur Raum zu geben, bitte ich dich um deine persönliche Selbsteinschätzung, was die letztendliche Summe angeht, die du bereit bist zu zahlen.
 

Tiny-House-Gesprächsabende

Basisbetrag: 5.- €
 

Tages- und Wochenendveranstaltungen

Der jeweilige Basisbetrag wird für jede Veranstaltung auf Grundlage der entstehenden Kosten neu berechnet.

Tagesveranstaltungen setzen sich wie folgt zusammen:
Basisbetrag: 50.- € / TeilnehmerIn, zuzgl. anfallender Kosten und Verpflegung

Wochenendveranstaltungen
Basisbetrag: 150.- € / TeilnehmerIn, zuzgl. anfallender Kosten und Verpflegung

Auch hier bitte ich dich um deine persönliche Selbsteinschätzung, was die letztendliche Summe angeht, die du bereit bist zu zahlen.

Solltest du Schwierigkeiten haben, den Basisbetrag zu finanzieren, dann sprich mich bitte baldmöglichst darauf an.

Impressionen

Kontakt    Anfahrt    Impressum    Datenschutz